1 grad - voraussichtlich glatt
ach ich habs mir doch gedacht... es kann nicht gutgehen.
vor 3 tagen habe ich meine geranien, nach dem winterschlaf und der aufweckphase im haus, nach draussen gestellt.
der wetterbericht sagte ja für mind. 1 woche keinen nachtfrost an.. und ich stelle sie jedes jahr recht früh raus.
aber so früh war ich noch nie - nur mag ich auch nicht mehr so halbkahle strünke in töpfen im haus rumstehen haben. sie nehmen doch viel platz weg und dekorativ sind sie so nackt nun auch noch nicht.
aber nachdem es heute schon neben sonnenschein und regen
bös gehagelt hat
- gehe ich doch lieber auf nummer sicher.
habe nun die töpfe in den bastelschuppen gestellt - dort ist es immerhin etwas wärmer. als draussen.
also geht es wieder los, wie jedes jahr.. töpfe abends rein. in den schuppen, morgens raus - aber ich habe ja nicht mehr so viele geranien, mein bestand ist arg geschrumpft, weil ich diesen winter gar nicht im keller gegossen habe.
normalerweise dürften sie das nicht übelnehmen - meine mutter hat geranien immer über winter ohne erde an einer wäscheleine überkopf aufgehängt.
nun, die klassischen geranien haben den wasserfreien winter super überstanden.. aber die neuzüchtungen, mit tollen zeicnungen und/oder seltsamen blattformen, die haben es mir übel genommen.
nun denn,
ein paar pötte leer, das macht nichts. zum einen kommen ja noch die dahlien dran (geht bei mir nur im topf, wegen der schnecklen) und die eine oder andere sommerblume.
und ich bin eh am reduzieren.. denn "kilometerweit" laufen, um alle topfblumen zu giessen, dazu habe ich keine lust mehr - es gibt ja genug andere dinge im garten zu tun und genügend blumen in den beeten.
und damit es doch noch schön in ecken und ums haus aussieht, dazu sind es nun wirklich noch genug.